...und zugleich idealer Startpunkt für Ausflüge in die wachsende Urlaubsregion. Entdecken Sie eine außergewöhnliche Landschaft im Wandel und lassen Sie sich von der Vielfalt von Wassererlebnissen, Aktivangeboten und kulturellen Möglichkeiten überraschen. Wir organisieren Ihr exklusives Rahmenprogramm!
Das Thema Energie prägt die Lausitz seit Generationen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wird das schwarze Gold - die Braunkohle - in der Region gefördert. Gigantische Maschinenkolosse graben sich durch die Lausitzer Erde, bauen den Rohstoff tonnenweise ab und hinterlassen bizarre Landschaften. Nur wenige Kilometer von dort entfernt, wo Tagebaugroßgeräte schnaufen und rattern, zeigt die Region bereits ihr neues Gesicht: das Lausitzer Seenland. An kaum einem anderen Ort ist der Landschaftwandel so hautnah erlebbar!
Die früheren Tagebauflächen wurden und werden aufwändig rekultiviert, das neue Gesicht der Lausitz von Menschenhand und mit Maschinenkraft geformt. Durch die Flutung der ausgekohlten Gruben entsteht im Süden Brandenburgs und Norden Sachsens eine atemberaubende Wasserlandschaft mit rund 20 künstlichen Seen, die zum Teil durch Kanäle miteinander verbunden werden. Besucher erwartet eine heranwachsende Urlaubsregion mit einer breiten Palette an touristischen Angeboten.
Kultur im Lausitzer Seenland bedeutet weit mehr als spannende Museen, Ausstellungen oder Galerien zu erkunden, durch malerische Parks und Schlösser zu wandeln, Konzerte zu genießen, Bühnenspektakel zu erleben und Feste zu feiern. Fester Teil der Kultur im Lausitzer Seenland ist sorbisches Brauchtum, das unter anderem von zahlreichen Tanzgruppen, Chören und Heimatvereinen gepflegt wird. Beim Besuch von Schauwerkstätten oder bunten Festen können Gäste altes Handwerk entdecken und Interessantes über sorbische Traditionen erfahren.
Die Region bietet dank ihrer Prägung durch Braunkohleabbau und die Energiegewinnung auch zahlreiche Möglichkeiten, sehenswerte Industriekultur zu entdecken. So können Besucher beispielsweise in stillgelegten Brikettfabriken sehen, wie früher Rohkohle weiterverarbeitet wurde, Kraftwerke bestaunen und historische, technische Anlagen unter die Lupe nehmen. Das Lausitzer Seenland erlaubt nicht nur tiefe Einblicke in die Geschichte der Energieindustrie, sondern auch spannende Exkursionen in den aktiven Tagebau, in dem sich riesige Tagebaugroßgeräte Meter für Meter durch die Landschaft schieben.
Längst hat sich das Lausitzer Seenland bei Aktivurlaubern und Freizeitsportlern einen Namen gemacht. Denn auf und rund um die Seen gibt es jede Menge Möglichkeiten, um in Bewegung zu kommen. Auf einem weitverzweigten Wegenetz, dessen Strecken häufig asphaltiert sind und direkt an den Seen entlang führen, lässt sich die wasserreiche Landschaft hervorragend per Fahrrad, mit Skates unter den Füßen oder hoch zu Ross erkunden.
Muskelkraft ist auch bei den vielfältigen Wassersportmöglichkeiten gefragt. PSstark geht es hingegen bei Offroadtouren mit Jeeps oder Quads zur Sache, bei denen die Tagebaulandschaft abseits eingefahrener Pfade erkundet werden kann. Auf regionalen Flugplätzen können Sie mit Ihrem Team oder Geschäftskunden in die Luft gehen und das Lausitzer Seenland aus der Vogelperspektive genießen.
Ob allein oder in der Gruppe: Schöpfen Sie aus dem breiten Angebot an Aktiverlebnissen im Lausitzer Seenland und sorgen Sie so bei Ihren Mitarbeitern, Kunden oder Seminarteilnehmern für eine gelungene Abwechslung! Gemeinsame Aktionen wie Reitausflüge oder Kremserfahrten, Quad-Touren oder Segway-Kurse, Floßfahrten oder Segelkurse sind ideal für Führungsseminare oder Teamtrainings, die nachhaltig Wirkung zeigen.
Mehr als 20 künstliche Seen bieten rund um Hoyerswerda einen wahren Wasserreichtum. Entlang der Ufer hat sich im Laufe der vergangenen Jahre eine Fülle von Leistungsanbietern etabliert. Damit lohnt sich ein Ausflug an den Strand längst nicht nur bei hochsommerlichem Badewetter.
Ob Teamwork beim gemeinsamen Floßausflug, ein geführter Segeltörn mit Ihren Geschäftspartnern und Freunden auf der historischen SeaBreeze oder ein Ausflug mit ausgewählten Kunden auf dem Fahrgastschiff: Mit gemeinsamen Aktionen auf dem Wasser bleibt Ihre Businessveranstaltung in bester Erinnerung. Außerdem bieten die Seen reichlich Möglichkeiten zum Abschalten und Entspannen.
Genießen Sie in einem der Cafés, Restaurants oder einer der Bars am Ufer Ihren Feierabend und entspannen Sie bei Cocktails und feinen Snacks mit Blick aufs Wasser. So verfeinern Sie Ihr Businessevent mit einer kräftigen Prise Urlaubsgefühl.
Gern stellen wir für Sie und Ihre Mitarbeiter und Kollegen, Kunden und Geschäftspartner ein individuelles Rahmenprogramm zusammen – ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. So sorgen Sie für spannende und unterhaltsame Horizonterweiterung und lassen Ihre Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden! Das Team der Lausitzhalle steht Ihnen bei allen Fragen der Organisation kompetent und freundlich zur Seite und kann auf ein starkes Netzwerk regionaler Partner bauen.