Was macht eigentlich das besondere Weihnachtsgefühl aus? Geschenke gibt es schließlich auch zum Geburtstag. Kerzen leuchten auch beim Sommerfest oder im Herbst. Die Wohnung kann man das ganze Jahr immer wieder schön dekorieren.
Bestimmt ist es – die schöne Tradition des Weihnachtsmärchens der Lausitzhalle Hoyerswerda, dass in diesem Jahr seine 30. Auflage feiert! Auch wenn uns die aktuelle Situation es nicht hautnah erleben lässt wird diese fortgesetzt – und das gleich dreimal:
Zu sehen sein werden als Online-Variante:
22.12. Das tapfere Schneiderlein
23.12. König Drosselbart
24.12. Frau Holle
Machen Sie es sich einfach mit Ihren Kindern im Wohnzimmer gemütlich, bei einer Tasse Kakao oder Glühwein, ein paar Plätzchen und genießen Sie unsere Aufführungen Online.
Aus drei bis fünf Kameraperspektiven wurden die Vorstellungen gefilmt, die nie zur Ausstrahlung vorgesehen waren. Jetzt sind wir aber umso glücklicher, darauf zurückgreifen zu können.
Ein großes Dankeschön geht natürlich an unsere Unterstützer der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda, den Lebensräumen Hoyerswerda eG und der Firma Yados GmbH sowie dem Deutschen Theaterverlag.
Wir alle sind jetzt solidarisch und bleiben zuhause, um andere nicht anzustecken, das ist klar. Ebenso klar ist, dass die Kultur extrem darunter leidet und all diejenigen, die sonst vor ihren Fans spielen, jetzt vor einem Problem stehen.
Deshalb freuen wir uns über ein Dankeschön in Form einer kleinen Spende. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Projekt (Corona-Betroffen) in der Stadt Hoyerswerda zu Gute.
Bankverbindung
Kulturfabrik Hoyerswerda
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE 42 85050300 3000126316
BIC: OSDD DE 81XXX
Verwendungszweck: WM2020LH
.
Aufgrund von schlechten Internetverbindungen ist es manchmal nicht möglich, das gewünschte Video am Stück zu genießen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um das gewünschte Video vorzuladen und ohne Unterbrechung anschauen zu können.