Zum Veranstaltungskalender

ABGESAGT Lysistrata Landesbühnen Sachsen GmbH

Mittwoch
27.11.2024
Beginn
18:00 Uhr
Ort
Großer - Saal Lausitzhalle
Preis ab
26,00 EUR | 24,00 EUR | 20,00 EUR | Schülerticket 5,00 EUR
Schnell sein und Ticket sichern
Ticket-Hotline: 03571 9041-05

Aus produktions-technischen Gründen müssen wir die Veranstaltung am 27.11.2024 „Lysistrata“ leider absagen.
Bereits gekaufte Karten können an der Kasse der Lausitzhalle zurückgegeben werden.

LYSISTRATA
Komödie von Aristophanes
Übersetzung von Erich Fried

Aber nun geh ins Haus, besorge du deine Geschäfte, Spindel und Webstuhl, und mahne die dienenden Mägde, fleißig am Werk zu sein. Der Krieg ist Sache der Männer!
(aus der llias von Homer)

Auf einem Platz in Athen wartet Lysistrata. Sie ruft die Frauen zusammen, denn sie leiden unter dem nun schon zwanzig Jahre dauernden Krieg, der immer wieder aufflammt. Lysistratas Vorschlag: Lasst uns in den Liebesstreik treten, um die Männer zum Frieden zu zwingen. Der Plan wird angenommen. Frauen aus allen griechischen Städten machen sich auf den Weg, reisen zu Fuß, nehmen Schiffe, lassen ihre Kinder und ihre Spindeln und Webstühle zurück und widersetzen sich den Befehlen und Bitten ihrer Männer. Sie schwören einen Eid, sich ihren Männern zu verweigern, ihr Verlangen zu wecken, ohne sich ihnen zu unterwerfen.
Aristophanes‘ Lysistrata wurde im Frühjahr 411 v. Chr. während der Großen Dionysien in Athen uraufgeführt. Das attische Reich hatte zwanzig Jahre schweren Peloponnesischen Krieges hinter sich und trieb der Katastrophe entgegen, die die damalige Welt in zwei Teile spalten sollte und Siegern und Besiegten nichts einbrachte als allgemeine Erschöpfung, Zerrüttung aller Lebens- und Gesellschaftsformen und den Untergang der »alten, großen, klassischen Welt.
In dieser Lage meinte Aristophanes, der in seinen Komödien schon immer gegen den Kriegswahn und für den Frieden gesprochen hatte, da von den Männern nichts zu erhoffen ist, seine Zuflucht – wenn nicht im Leben so doch in der Kunst – zu der natürlicheren Einsicht der Frauen und Mütter nehmen zu sollen«, so Wolfgang Schadewaldt, einer der Übersetzer der Lysistrata. Und so ruft Aristophanes die Gestalt einer großen, klugen, entschlossenen Frau herauf, »die an den Verhältnissen tiefer als andere leidet und aus diesem Leiden zur Verschwörerin gegen den Krieg und für den Frieden wird.

INSZENIERUNG: Christine Bossert
BÜHNE & KOSTÜME: Katharina Andes
MUSIK: Hanns Clasen

Veranstalter

Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH

Veranstaltung teilen

Weitere Veranstaltungen

„Ich brauche keine Millionen“ eine Marika-Rökk-Revue | Antje Kahn & Tanzkapelle Julischka

03. Mai 2025

„Hinter den tschechischen Bergen“ Volksmusik aus Chrást | Lidová muzika z Chrástu

07. Mai 2025

„JSB:48“ – Die Meister der Fugen – Saxophonquartett & Orgel | Arcis & Matthias Eisenberg

08. Mai 2025

DER TOD – „Best Of – 13 Jahre Death Comedy“

10. Mai 2025

Abschlusskonzert der 58. Musikfesttage Hoyerswerda | Sinfonisches Orchester Hoyerswerda e.V.

11. Mai 2025

Money Makes the World Spin | 7. Philharmonisches Konzert

14. Mai 2025

Hoywoy Comedy Club

22. Mai 2025

Fantasy – Wunderland Tour

24. Mai 2025

Sächsisches Landeserntedankfest und Stadtfest Hoyerswerda

12. Sep 2025

Ganz Paris träumt von der Liebe – Ein Theaterstück mit Stefanie Hertel

16. Nov 2025